top of page
Altmodische Bibliothek

Literaturempfehlungen & Referenzen

Hier stellen wir eine Auswahl von Veröffentlichungen vor

416vCxavUfL._SX465_BO1,204,203,200_.jpg
51fSVRlHFgL._SX419_BO1,204,203,200_.jpg
31gqqg+xwwL._SX336_BO1,204,203,200_.jpg
41MDXbYcDhL._SX331_BO1,204,203,200_.jpg
41YIodv0vZL._SX349_BO1,204,203,200_.jpg
418T4dVAyCL._SX465_BO1,204,203,200_.jpg

Ausgewählte Referenzen

  • Moderation 45 Jahre Jumelage Mühlheim – Saint Priest

  • Moderation des 1. Bürgerempfangs der Stadt Mühlheim am Main

  • Moderation der WWK Versicherungsveranstaltung mit Joey Kelly u.a.

Ausgewählte Veröffentlichungen

I.      „Geld habe ich keines, aber arbeiten kann ich“- Die Verwarnung mit Strafvorbehalt

          In: ZRP 03/13, Zeitschrift für Rechtspolitik (Beck Verlag)

 

II.       Palandt (Zitierung meiner Entscheidung v. 21.07.2008,    33 C 3540/07-31)

 

III.      Deutscher Anwaltsspiegel (Diverse Veröffentlichungen) u.a.:

 

 -  BGH: Millionenklage gegen Zementkartell zulässig 

   (Ausgabe 01/09)

 

 -  BAG: Beweisverwertungsverbot bei zielgerichtetem 

     Mithören von Telefonaten (Ausgabe 01/09)

 

 -  BGH: Schadensersatzpflicht des Aufsichtsrates bei 

    Insolvenzreife (Ausgabe 01/09)

 

 -  BGH: Schutz vor Domainnamen bei ausgefallenen

   Vornamen - „raule.de“ (Ausgabe 01/09)

 

 -  Bundestag verabschiedet Gesetzentwurf zum Deal im 

   Strafprozess (Ausgabe 02/09)

 

-  Schlechte Zeiten für „räuberische Aktionäre“: ARUG 

   verabschiedet (Ausgabe 02/09)

 

-  BVerfG: Jubiläumsrückstellungen verfassungsgemäß

  (Ausgabe 02/09)

 

-  BVerfG: Verfassungsbeschwerde in Sachen PKV ohne 

  Erfolg (Ausgabe 02/09)

 

-  Bundestag verbessert internationalen Designschutz 

  (Ausgabe 03/09)

 

-  Bundestag stärkt Anlegerrechte (Ausgabe 04/09)

 

-  Mehr Verbraucherschutz bei Krediten – schnellerer 

  Zahlungsverkehr in Europa (Ausgabe 05/09)

 

-  Zu BVerfG 1 BvR 1731/05: Verfassungsbeschwerden 

   gegen kartellrechtliche Verfahren unzulässig (Ausgabe 

   (06/09)

 

-  Zu BAG 8 AZR 258/08: BAG zum Thema 

  Betriebsübergang (Ausgabe 06/09)

 

-  Zu BFH V R 15/07: Guter Glaube und Vorsteuer-abzug (Ausgabe 07/09)

 

-  Gesetzgebungsspiegel: Bundesrat stimmt Stärkung der 

  Anlegerrechte zu (Ausgabe 07/09)

 

-  Haftungserleichterungen im Vereinsrecht (Ausgabe  

  07/09)

 

-  Zu BVerfG: E-Mail Zugriff auf Mailserver des Providers verfassungswidrig? (Ausgabe 07/09)

 

-  Zu BVerfG 1 BvR 1731/05: Verfassungsbeschwerden 

  gegen kartellrechtliche Verfahren (Ausgabe 07/09)

 

-  Zu BFH V R 15/07: Zum Schutz des guten Glaubens 

   (Ausgabe 07/09)

 

-  Zu BFH VI R 8/07: Umlagezahlungen an

  Zusatzversorgungseinrichtung als Arbeitslohn (Ausgabe 

   07/09)

 

-  Zu BAG AZR 606/08: Weisungsrecht des Arbeitgebers 

  (Ausgabe 07/09)

 

-  „Andere Abmachung“ nach § 4 VI TVG (Ausgabe 

   07/09)

 

-  Zu BAG 1 ABR 42/08: Beschwerdestelle nach AGG

  und Mitbestimmung des Betriebsrats (Ausgabe 08/09)

 

 

-  Zu BAG ABR 27/08: Tarifvertrag zu Zuordnung von 

  Betrieben (Ausgabe 08/09)

 

 

 

IV.     Reduktion des Ehrenschutzes durch höchstrichterliche Rechtsprechung? (Dissertation, Verlag Peter Lang), 2012

 

V.       18.05.2012: Frankfurter Neue Presse, FNP, „Vermittler im schwarzen Talar“.

 

 

VI.     Technik, die begeistert – Rechtsprechung, die erschreckt? Die Probleme der Hoteliers und der Störerhaftung. In:                MMR-Aktuell 2013, 341464. MultiMedia und Recht, Beck Verlag

 

 

VII.    Editorial zu Technik, die begeistert – Rechtsprechung, die erschreckt? In.: MMR 3/2013, MultiMedia und Recht,                    Beck Verlag

 

VIII.   Die Aufhebung des Arbeitsverbotes für Asylbewerber. In: ZAR 8/2013, Zeitschrift für Ausländerrecht, Nomos Verlag

 

 

IX.     Mietminderung infolge von Fluglärm. In: WM 6/13, Wohnungswirtschaft und Mietrecht, DMB Verlag, Deutscher                    Mieterbund

 

X.      Haften Wirte für surfende Gäste? In: AHGZ 2013/40

 

XI.    Keep open minded: Von Praktika, Richteramt, Wissenschaft und Fernsehshows. In: Der Wirtschaftsführer 2/14

bottom of page